Nah & Fern

UKRAINE: Eine Woche Kiew

von Michael Rössler, 26.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 248

Freundinnen und Freunde in der Ukraine haben das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) zu dem Dokumentarfilmfestival für Menschenrechte Docudays1 in Kiew eingeladen: eine gute Gelegenheit, um sich über die Initiativen der Zivilgesellschaft vor Ort zu informieren und an ihren Veranstaltungen teilzunehmen.

Kiew ist heutzutage eine fast vergessene Destination, zwei Jahre nachdem die Stadt...

ZONES A DEFENDRE Notre-Dame-des-Landes: le pari des rebelles est gagné

von Nicolas de La Casinière pour Reporterre, 30.04.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Organisé rapidement, devenu alternative au référendum, le blocage festif de la voie express bordant la Zad de Notre-Dame-des-Landes a été, samedi 27 février, un succès sans précédent. La résistance au projet d’aéroport est populaire et tenace.

Les glissières de la voie express n’ont jamais connu un tel ramdam. Le double cortège qui a envahi vers 10h30, les quatre voies de circulation...

RUMÄNIEN: Nicht mit Gold aufzuwiegen

von Jochen Cotaru, EBF, 21.03.2016, Veröffentlicht in Archipel 246

Rosia Montanà ist gerettet und kommt auf die rumänische UNESCO-Liste! Ein paar Dutzend Bergbauern und Aktivist_innen können es also doch mit einem millardenschweren Industrieprojekt und einer kleptokratischen Polit-Elite aufnehmen. Ein paar Tonnen Gold weniger in der globalen Umlaufbahn, und zweitausend Jahre Kulturgeschichte für die Zukunft bewahrt.

«Dies ist ein grosser Sieg für...

SYRIEN: Grosser Aufbruch, langer Krieg

von Das Interview führte Alex Robin (Teos, Türkei, 11. November 2015), 21.03.2016, Veröffentlicht in Archipel 246

Vor fünf Jahren begann der arabische Frühling – auch in Syrien. Oussama, ein syrischer Flüchtling, den wir im November 2015 in der Türkei getroffen haben, erzählt über den fast vergessenen Aufbruch einer friedlichen Freiheitsbewegung in der Bevölkerung seines Landes und beschreibt die Entfesselung eines Krieges, der diesen Anfang zunichte machen sollte.

Archipel: Wie hast du...

BUCHEMPFEHLUNG: Blumen für Otello

von Elisabeth Wagner,freie Journalistin, 28.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 245

Ein Stück von Esther Dischereit, gewidmet den Mordopfern des NSU, ins Türkische übersetzt von Saliha Yeniyol.

Dieses Buch könnte Jagos Albtraum sein. Der Albtraum jedes Rassisten. Wäre es denn für oder gegen Jago geschrieben. Aber das ist es nicht. Dieses Buch ist eine eigene Welt, und in dieser Welt würde sich Jago nicht zurecht finden. Er würde seinen Hass suchen und ihn nicht...

FRANKREICH: Ihr schmeisst uns nicht raus!

von Die Amsel,Anfang Februar 2016, 28.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 245

Wir wehren uns gegen den Ausnahmezustand und gegen das völlig unnötige Bauprojekt des Flughafens von Notre Dame des Landes (NDDL) im Pays de Loire.

In heiliger anti-terroristischer Einigkeit werden die Ränge geschlossen, um jeder abweichenden Stimme, jedem Protest einen Maulkorb anzulegen. Die Emotionen, die durch die Attentate in Paris hervorgerufen wurden, werden...

KATALONIEN: Rebellisches Barcelona

von Pau Blino, 28.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 245

In Barcelona hat ein alternatives politisches Projekt das Bürgermeisteramt erobert. Der folgende Artikel erklärt den historischen Zusammenhang und die Herausforderungen für die sozialen Bewegungen zwischen Institutionalisierung und Aufbegehren. Teil 2.

Im ersten Teil des Artikels erinnerte der Autor an die historischen Besonderheiten der Stadt Barcelona und zeigten auf, wie die...

TÜRKEI: Die Türkei in der Sackgasse

von Nicolas Bell, EBF, 28.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 245

Im vergangenen Dezember war ich zum ersten Mal seit 2010 wieder in der Türkei. In den letzten fünfeinhalb Jahren hat sich in dem Land eine starke soziale Bewegung und eine damit verbundene politische Öffnung entwickelt. Alle Hoffnungen sind jedoch seit dem vergangenen Sommer durch die herrschende Gewalt, Repression und die inneren Spannungen verschüttet. Im Jahr 2010 bereicherte die...

UKRAINE: Filmtage für Menschenrechte

von Natacha Kabatsiy, CAMZ, Uschgorod, 28.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 245

Ursprung und Verbreitung des wandernden Dokumentarfilmfestivals Docudays UA stehen in einer wechselseitigen Beziehung zum Aufbau der Zivilgesellschaft in der Ukraine.

Das Festival «Filmtage für Menschenrechte» fand zum ersten Mal im Jahr 2003 statt. Das Programm umfasste Dokumentarfilme und auch grosse Spielfilme. Die meisten der gezeigten Filme waren für die Ukraine Premieren. Von...

ALLEMAGNE: A qui profite le crime?

von Yorgos Mitralias: Yorgos Mitralias est journaliste, fondateur et animateur du comité grec contre la dette et du CADTM., 09.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 244

L’Allemagne qui refuse de dédommager les Grecs victimes de la Wehrmacht, verse des pensions aux fascistes espagnols de cette même Wehrmacht.

En octobre dernier, la nouvelle est tombée en Espagne comme une bombe: l’Allemagne paye -encore aujourd’hui- des pensions aux fascistes espagnols qui ont combattu aux côtés de la Wehrmacht à Stalingrad! A la suite de cette révélation, l’un après...