Nah & Fern

QUESTIONS D'HIER ET DE DEMAIN: De Bischofferode à Athènes.

von Herma Ebinger, 24.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

La réunification allemande et l’avenir de l’Union européenne «Bischofferode est partout», tel était, au début des années quatre-vingt dix, le slogan des mineurs luttant pour le maintien de la mine de sel en Thuringe. En effet, selon la Treuhand1, malgré une production de sel de très bonne qualité, la mine devait fermer. Les mineurs avaient réussi à attirer l’attention en Allemagne avec...

Roms, voyage chez les autres*

24.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

Comme Observatoire libre de toute contrainte officielle, le Forum Civique Européen exerce ici son droit d’alerter l’opinion sur l’une des dérives aberrantes de la plupart des Etats de l’UE. Entendons le sort qu’elle réserve aux minorités roms présentes dans le sacro-saint Espace Schengen et qui semble réactualiser le «problème tzigane» du très nationaliste vingtième siècle de triste...

ZONES A DEFENDRE: Sale temps pour les mégalos

von Yann Fiévet* Le Peuple Breton, 1/2017, 24.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

En guise de petit cadeau de Noël – lorsqu’il y a bonnes nouvelles, c’est un plaisir de les diffuser – en France, un certain nombre de grands projets mégalomaniaques sont en passe d’être abandonnés. Seule la lutte paie!Un vent mauvais a commencé de souffler contre la folie des grandeurs des bétonneurs. Du même coup, le ciel semble s’éclaircir pour les opiniâtres adversaires des «Grands...

Am 11. Synthetische Bingo-Biologie

von Dieser Artikel wurde mit dem Titel Synthetic Biology Bullshit Bingo in der zweiten Ausgabe der anarchistischen Flugschrift «Rhizom», im Oktober 2016 publiziert., 21.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

Am 16. Februar 2016 wurde ein runder Tisch über synthetische Biologie an der Universität Lausanne (UNIL) mit einer spielerischen Aktion gestört. Ein Panel von Expert_innen in synthetischer Biologie, Soziologie, Ethik und Umwelt waren eingeladen worden, in einem mit rund fünfzig Wissenschaftler_in-nen bestückten Auditorium über die gesellschaftlichen Auswirkungen der Fortschritte...

BUCHVORSTELLUNG: Eine kritische Analyse

von Bernd-Kai Gareseé, 21.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

In Frankreich sorgt das «Comité invisible» (Unsichtbares Komitee) mit seinen radikal-revolutionären Ansinnen für Aufsehen. Ein Leser hat uns eine ausführliche Zusammenfassung der letzten Schrift des Komitees zugeschickt und bietet damit die Gelegenheit, sich kritisch mit dessen Thesen auseinanderzusetzen. «Die Gegenwart zu entwirren und stellenweise mit jahrtausendealten...

RUMÄNIEN: (K)Eine Enttäuschung

von Jochen Cotaru, EBF Rumänien, 21.01.2017, Veröffentlicht in Archipel 255

RUMÄNIEN: (K)Eine Enttäuschung Am 11. Dezember haben die rumänischen Bürger_innen die Abgeordnetenkammer und den Senat neu gewählt. Etliche gute Freund_innen waren am Tag nach der Wahl fast am Kofferpacken, so tief enttäuschte sie das Wahlergebnis. Die PSD mit einem historischen Wahlsieg – nein, das hatte sich niemand träumen lassen. Es lohnt sich dennoch, genauer hin zu schauen, was...

DEUTSCHLAND – GRIECHENLAND: Von Bischofferode nach Athen

von Herma Ebinger, EBF Deutschland, 31.12.2016, Veröffentlicht in Archipel 254

In Berlin fand im Oktober 2016 ein Seminar über Verschuldungspolitik, Treuhandwirtschaft, Privatisierung und Ausverkauf des Staatsvermögens der DDR und Griechenlands statt. «Bischofferode ist überall» war die Parole der Kalikumpel in Thüringen Anfang der 1990er- Jahre bei ihrem Kampf um den Erhalt der Mine. Laut Treuhandanstalt1 sollte das Kaliwerk, trotz seines hochwertigen Salzes,...

KONGO Aufruf: Der Präsident soll gehen!

von Emmanuel Mbolela, Afrique-Europe-Interact, 31.12.2016, Veröffentlicht in Archipel 254

Am 19. Dezember 2016 geht das Mandat des kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila zu Ende. An diesem Tag wird die Bevölkerung wieder massiv auf die Strasse gehen und seinen Rücktritt fordern. Die Verfassung verbietet ihm ein drittes Mandat, doch er scheut kein Verbrechen, um an der Macht zu bleiben. Die 1990er Jahre, die das Ende des Kalten Krieges markierten, führten zu grossen...

FUITE EN AVANT SECURITAIRE: 1984 d’Orwell trente-deux ans après

von Wolf Wetzel, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Lors de la rencontre de cet été, sur le thème La fuite en avant sécuritaire se sont exprimés Eberhard Schultz, avocat pour les droits humains à Berlin, Bernard Schmid, juriste et journaliste à Paris, Mathieu Rigouste, sociologue français et Wolf Wetzel*, auteur à Francfort. Ci-dessous un compte rendu de l’intervention de ce dernier. Notre thème a un titre frappant: la fuite en avant...

HAUT-PARLEUR: La justice prend son temps

von Propos recueillis par Vanessa Vertus pour Reporterre, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Il y a deux ans, dans la nuit du 25 au 26 octobre, Rémi Fraisse était tué par l’explosion d’une grenade lancée par un gendarme sur le site du barrage de Sivens. Alors que le dossier a été requalifié en «homicide involontaire», l’une des avocates de la famille, Claire Dujardin fait le point sur l’enquête et raconte les premiers mois de l’instruction, notamment les rejets systématiques des...