Nah & Fern

COLOMBIE: Guerre ou Paix? Telle est la question…

von Cynthia OSORIO Economiste de l'environnement Association Los Pies en la Tierra – Les Pieds dans la Terre, 07.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

En Europe, quand je raconte que je viens de Colombie, deux images surgissent immédiatement dans la tête des gens peu informés: violence et drogue. Ils me demandent si ce n’est pas trop dangereux de vivre dans ce pays. Les plus informés me demandent ce qu’il en est du récent processus de paix avec l’espoir que la violence ait cessé, en prenant en compte le fait que le pays vit une situation...

SUISSE: Désexil, une rencontre internationale

von Claude Braun FCE Suisse, 07.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 259

Nous connaissons la philosophe et activiste suisse Marie-Claire Caloz-Tschopp depuis de nombreuses années. Il était donc naturel de répondre positivement à son invitation à participer au Colloque Exil/Violence/Désexil qu’elle organise avec différentes organisations et personnes concernées, à Genève, du 31 mai au 3 juin 2017.

Nos lecteurs et lectrices suisses trouverons le texte...

SUISSE: Tout un monde dans une ville

von Katharina Morawek Direction artistique Shedhalle Zurich, 07.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

Le déficit démocratique en Suisse (25% de la population ne dispose d’aucun droit civique) met en lumière la nécessité de rechercher de nouvelles formes politiques. Les principes suivants pourraient éclairer le chemin: le constat que la démocratie doit être «démocratisée», que le «droit aux droits» peut être défendu, et que le droit des migrant·e·s dans la ville doit être expérimenté...

TURQUIE: Entre dictature et résistance

von compte-rendu d’un entretien radiophonique1 avec Sarah, Kiraz et Deniz, 07.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

Voici le compte-rendu d’un entretien radiophonique1 avec Sarah, Kiraz et Deniz, pour nous éclairer sur les nombreux événements qui ont bouleversé la Turquie ces dernières années. Deniz et Kiraz viennent de Turquie, Sarah a participé à des mouvements sociaux et politiques en France avant de pour-suivre ses études en Turquie, où elle s'est engagée pendant six ans dans des luttes...

ÄGYPTEN: Anatomie eines Aufstands und dessen Repression

von Tonaufnahme: Nicholas Bell Transkription: Gabi Peissl, 06.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

Philip Rizk, Filmemacher und Aktivist aus Kairo, war im März 2017 bei einem Treffen des EBF in der Schweiz zu Gast. Er berichtete über die Situation während und nach den Aufständen in Ägypten. Hier der erste Teil der Tonaufnahmen seines Vortrags.1

Ich bin Philip, ich bin Filmemacher und Aktivist aus Kairo. Mein Vater ist Ägypter und meine Mutter Deutsche – daher diese Mischung. Da...

KOLUMBIEN: Krieg oder Frieden?

von Cynthia Osorio Ökonomin in Umweltfragen, 06.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

Cynthia ist Kolumbianerin. Sie hat gemeinsam mit ihrem Partner ein landwirtschaftliches Projekt im Süden Kolumbiens aufgebaut und ist Mitglied des Saatgutnetzwerkes «Wächter_innen der Samen des Lebens“, das wir bereits im Archipel vorstellten1. Als sie uns Ende Juni in Frankreich besuchte, fragten wir sie, wie sie die Situation in Kolumbien nach dem Friedensabkommen sieht.

Wenn ich...

RECHTSEXTREMISMUS: Die Zivilgesellschaft fordert Aufklärung

von Dieter Alexander Behr,EBF Österreich, 06.08.2017, Veröffentlicht in Archipel 261

Man traut seinen Ohren und Augen nicht: Der deutsche Staat soll über Jahre hinweg aktive Neonazis gedeckt und bezahlt haben? Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, also des deutschen Inlandsgeheimdienstes, hätten von den Morden der rechten Terrorzelle NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) nicht nur gewusst, sondern aktiv dazu beigetragen?

Doch genau diese offenen Fragen stellten die...

G20 in Hamburg – warum der Widerstand gegen den fossil betriebenen Kapitalismus notwendig bleibt

von Alexander Behr, EBF Österreich, 01.08.2017

Es war nicht anders zu erwarten: Sei es Klimaschutz, Afrika-Politik, Friedenssicherung oder globaler Handel: das Treffen der G20 in Hamburg brachte keinerlei Fortschritte für soziale Gerechtigkeit oder eine ökologische Wende. Stärker denn je scheinen die Eigeninteressen der Staaten zu dominieren, die sich einen erbitterten Wettkampf um die globalen Ressourcen liefern....

AKTUELLE WIDERSTÄNDE: Aufruf zur Unterstützung der ZAD

von Die Bewegung der europäischen Kooperativen Longo maï, Limans, April 2017, 21.06.2017, Veröffentlicht in Archipel 260

Schon seit einigen Jahren verfolgen wir als Mitglieder der europäischen Kooperativen Longo maï, was in Notre-Dame-des-Landes in der Bretagne, einige Kilometer von Nantes entfernt, passiert. Wir freuen uns über die dortige Widerstandsbewegung – sie gibt uns Hoffnung.

Die 1'650 Hektar Knicklandschaft («Bocage»), die die ZAD ausmachen, bilden ein Gebiet in Europa, wo der Widerstand...

BUCHVORSTELLUNG: Ein Krokodil für Zagreb

von Herma Ebinger, 21.06.2017, Veröffentlicht in Archipel 260

Winzig klein noch, reist unterm Hemd Ado von Achenbach von Berlin über Prag ins Königreich Jugoslawien. Auf der Flucht aus dem faschistischen Deutschland. Hier begegnet Ado Seka Majstorovi, geboren in Sarajevo und nun Journalistin in Zagreb.

Diese Begegnung ist der Ausgangspunkt für die Geschichte der Familie Achenbach, quer durch das vorige Jahrhundert, verschiedene Länder und...