Nah & Fern

Düsteres Polen

von Max, Hannah, EBF Frankreich, 01.04.2019, Veröffentlicht in Archipel 280

In den letzten Wochen hat die internationale Mainstream-Presse mehrere polnische und internationale Ereignisse besprochen, welche die derzeitige Politik des Landes in Frage stellen. Diese Medien scheinen uns jedoch nicht ausreichend auf die grosse Gefahr hinzuweisen, die von der Machtausübung der nationalistischen Partei PiS («Recht und Gerechtigkeit») ausgeht.

Gefährlich sind vor...

En finir avec les théories du complot

von FCE, 01.04.2019, Veröffentlicht in Archipel 280

Les théories du complot ne datent pas d’hier. Pour mémoire, l’une des première théories relève elle-même d’un complot: l’invention d’un faux document (le Protocole des sages de Sion) par la police secrète tsariste afin d’utiliser l’antisémitisme pour canaliser la contestation naissante au sein du prolétariat russe, et le détourner de la critique du régime. Cette stratégie du bouc émissaire...

Europäische Sammelklage gegen Biomasse

von Nicolas Bell, EBF Frankreich, 01.04.2019, Veröffentlicht in Archipel 280

Europäische Sammelklage gegen Biomasse Am 4. März 2019 wurde gegen die Europäische Union (EU) eine europäische Sammelklage von Kläger·inne·n aus fünf Mitgliedstaaten – Estland, Frankreich, Irland, Rumänien und der Slowakei – sowie aus den USA eingereicht. Sie sind der Ansicht, dass die 2018 überarbeitete europäische Richtlinie über erneuerbare Energien (RED II) durch die Förderung der...

Statt Flughafen, Gemeinschaftsland!

von Einige Bewohner·innen der Zad, 01.04.2019, Veröffentlicht in Archipel 280

Am 17. Januar 2018 kündigte der französische Premierminister an, dass es keinen Flughafen in «Notre Dame des Landes» bei Nantes geben würde. Dank einer jahrzehntelangen Widerstandsbewegung musste die Regierung dieses wahnwitzige Projekt aufgeben. Ein Jahr danach feiern die Bewohner·innen der «Zad» (Zone à défendre) mit ihren Unterstützer·inne·n den Erfolg und planen ihre...

Bure – Widerstand gegen eine tödliche Technologie

von Ray Chinon und Friedhelm Dubois, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Die Atomindustrie bemüht sich darum, ihr Vorhaben salonfähig zu machen: Die gefährlichste Kategorie von Atommüll soll in Bure an der Maas vergraben werden. Aber der Kampf gegen das Cigeo-Projekt1 und die dahinter stehende todbringende Ideologie ist, trotz der Militarisierung des betroffenen Gebietes, noch längst nicht verloren.2

Vom Golf von Lagos nach...

Das Bäuerliche aufwecken, das in uns schlummert

von Einige Tarnwesten,, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Aus verschiedenen Gegenden Frankreichs erreichen uns Aufrufe von Gelbwesten. Zum Beispiel der folgende Text aus der Region Tarn in der Nähe von Toulouse im Südwesten Frankreichs, der tief greifende gesellschaftliche Fragen aufwirft.

Wir stehen mit unserem Aufstand vor einer wichtigen Entscheidung. Entweder wir verteidigen – ob wir möchten oder nicht – die Welt in ihrer momentanen...

Den fossilen Kapitalismus überwinden

von Alexander Behr, EBF, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Der aktuelle Vorschlag für einen Green New Deal für die USA, der von der demokratischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus, Alexandria Ocasio-Cortez, eingebracht wurde, ist unterstützenswert. Um die notwendige drastische Reduktion der CO2-Emissionen zu erreichen, müssen wir jedoch noch weiter gehen.

Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die rechte Diskurshegemonie in den Vereinigten...

Die Ehre Österreichs

von Jean Ziegler, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Der Schweizer Globalisierungskritiker Jean Ziegler richtet ein Schreiben an die Organisator·inn·en und Teilnehmer·in-nen der Donnerstags-Demos.

Dank seiner Jahrtausende alten Kultur, seiner unerhörten künstlerischen Schaffenskraft, seinem weltoffenen, toleranten demokratischen Rechtsstaat, spielt Österreich seit Generationen eine entscheidend wichtige Rolle in Europa. Ein xenophobes,...

Ein Jahr Schutz von Svydowets

von Auszug eines TextesOksana Polishchuk und Tetyana Kohutych, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Das Svydowets-Massiv ist eine Sehenswürdigkeit der ukrainischen Karpaten – sowohl für die Investoren, die hier ein Ski-Resort planen, als auch für die Umweltschützer·innen, die reichlich Beweise dafür anführen, dass ein riesiger Touristik-Komplex die Bergwelt zerstören würde.

Erst Ende letzten Jahres begannen viele Menschen, sich der Bewegung für den Schutz des Svydowets-Massivs in...

Es ist wieder Donnerstag

von Heide Hammer und Kurto Wendt, 01.03.2019, Veröffentlicht in Archipel 279

Als am 4. Oktober 2018 ein politischer Kreis von Freund·inn·en zu «Es ist wieder Donnerstag» (Do!) aufrief, konnte niemand ahnen, dass dies erneut zu einer der bedeutendsten Protestformen gegen die rechtsextreme Bundesregierung in Österreich werden würde. Unter dem Motto «Wir sind jetzt zusammen» tragen Tausende ihren Protest auf die Strasse und sind auch in den sozialen Netzwerken überaus...