Archipel est le magazine mensuel du Forum Civique Européen. Il est possible de s'abonner. Veuillez nous contacter pour plus d'informations.
96
juil. 2002
- "SANS - PAPIERS" - Der lange Weg
- Andalusisches Erdbeermus
- AUTRICHE/TCHEQUIE: La centrale nucléair de Temelín. Deuxième partie
- Die Rumänen und die spanischen Erdbeeren
- DOSSIER SANS - PAPIERS: Le long chemin
- Effiziente Sicherheitspolitik?
- Eugenik - eine alte, überholte Geschichte? 1. Teil
- L'eugénisme, une vieille histoire mise au placard? (Première partie)
- Les Roumains et les fraises espagnoles
- Pazifisten in Israel
- Purée de fraise andalouse
- Sécurité, sur tous les murs j'écris ton nom .
95
juin 2002
- ACTUELLES: Ni frontières, ni nations, ni contrôle social
- AIM: Construire des ponts en Macédoine
- ARCHIPEL AKTUELL: No Border - No Nation - No Control. Das europäische Camp in Straßburg 2002
- AUTRICHE: Un soulèvement en préparation?
- Deutschland: Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migrant/innen 2002
- Dreiländer-Demonstration am 15. Juni 2002
- ISRAEL-PALÄSTINA: Wer schützt Israel und das Judentum heute vor sich selber?
- Kein Mensch ist illegal: 15. - 23. Juni von Basel nach Bern
- Le Système d'Information Schengen (SIS)
- Mazedonien: Brücken des Vertrauens. AIM-Seminar in Skopje
- SUISSE: Manif trois frontières
- UKRAINE-RUSSIE: Un oiseau au parlement
- Ukraine-Russland: Ein Vogel im Parlament
- Une Histoire américaine du terrorisme islamiste
- Österreich: Haider probt den Aufstand
94
mai 2002
- Buchbesprechungen : Reise zu den Opfern Großeuropas
- Die Auseinandersetzung um das AKW-Temelín (Teil zwei)
- DOSSIER LANDWIRTSCHAFT : Das kalifornische Modell (Zweiter Teil)
- Eineinhalb Jahre nach Milosevic
- Eurojust
- ISRAEL-PALÄSTINA: Unterstützung der Verweigerer
- L'enfant juif et l'enfant ukrainien
- La laine antimondialiste
- La longue histoire du modèle californien (2ème partie)
- Les conflits autour de la centrale nucléaire de Temelin (Première partie)
- MADAGASKAR : Platz des 13. Mai (2. Teil)
- MADAGASKAR: Place du 13 mai (2ème partie)
- Reisen in das Land der Kriege
- Soutien aux refuzniks
- Un an et demi après Milosevic
93
avr. 2002
- Aggiornamento
- Boris Berezovski et le pillage de la Russie*
- Descente de police contre les Sans-papiers
- Die Auseinandersetzung um das AKW-Temelin: (Erster Teil)
- DOSSIER LANDWIRTSCHAFT: Das kalifornische Modell
- DOSSIER AGRICULTURE : Question complexe
- Komplexe Fragen
- La longue histoire du modèle californien
- Le Collectif Sans Ticket: D'une aventure à l'autre
- Lettre ouverte à Mme la Conseillère d?Etat Dora Andres
- MADAGASCAR :Place du 13 mai 1ère partie
- MADAGASKAR :Platz des 13. Mai (Erster Teil)
- Offener Brief an die Regierungsrätin Dora Andres
- Polizei-Razzia gegen Sans- Papiers in Berner Kirche
- RUSSLAND:Beresowski, Putin und der Krieg in Tschetschenien
- Wissenschaftliche Forschung: Aggiornamento
92
mars 2002
- Appel du réseau "No Border"
- Bilan à la mi-temps
- Der Betrug von Technik und Wissenschaft
- Eine rachsüchtige Diktatur
- Epilogue
- Illegale Arbeit ist rentabel
- Internationales noborder-actioncamp in Straßburg (19. bis 29.6.2002)
- La dictature rancunière
- Le goût amer des fruits et légumes européens
- Le journal israélien Haaretz a publié vendredi 25 janvier 2002 l'appel suivant que nous relayons...
- Leserbrief: Nicht-maschinelle Landwirtschaft braucht Saisonniers
- Lettre de lecteur
- Nachspiel
- Offiziere sagen nein
- Sans-papiers, questions pour comprendre
- Un rêve de "Reich"
62
oct. 2005
1. Ein anderes Europa ist möglich - Am Weg zu einem EU-Verfassung von unten (13:25)
Interview mit dem Lateinamerikaexperten und Journalisten Leo Gabriel, der sich seit Langem im Rahmen der Sozialforen und der Euromärsche engagiert. Mit der Ablehnung der Referenden zur „EU-Verfassung“ in Frankreich und Luxemburg tat sich ein Fenster auf, das Handlungsspielraum für die...
61
sept. 2005
1. Mediengesetznovellen in Slowenien – vom Public Service zum Service der Regierung (11:25)
Am 1. April 2005 stellte die neue slowenische Rechtsregierung ihren Gesetzesvorschlag zur neuen Regelung des öffentlich-rechlichen Rundfunks RTV vor. Nicht nur zahlreiche slowenische Journalisten und Menschenrechtsorganisationen formulierten heftige Kritik, Artikel 19 in...
60
juil. 2005
1. Sprachen für einen sozialen Zusammenhalt (16:00)
Unter diesem Titel fand Ende Juni im Sprachenzentrum des Europarates in Graz ein Workshop mit ExpertInnen für Sprachvermittlung statt. Die Sprachwissenschaftlerin Prof. Brigitta Busch aus Wien und Prof. Neville Alexander aus Capetown sind Initiatoren des Arbeitskreises „Mehrsprachigkeit und Alphabetisierung unter einer globalen...
59
juin 2005
1. Referendum zum Gesetz einer EU-Verfassung in Frankreich – ein Stimmungsbericht aus Frankreich von Heike Schiebeck, Vertreterin der Europäischen Bauernkoordination. (7:25)
Kleinbauern zählen auch in Frankreich zu den Verlierern der aktuellen Europäischen Politik. In der erweiterten EU sterben derzeit jährlich etwa 600.000 Bäuerliche Betriebe. Alternative Vorschläge...