ici & ailleurs
Dans tout le pays, les écoles sont fermées, des cantons entiers sont mis en quarantaine, le président Youchtchenko se vante personnellement d’avoir ordonné la production d’un million de masques de protection, et la Slovaquie ferme sa frontière avec l’Ukraine. En l’espace de quelques jours, l’Ukraine a mis en place un scénario qui dépasse même celui d’un film-catastrophe hollywoodien. Et on...
L’auteur de cet article, le docteur Jens Langer, est un des principaux amis du FCE au Mecklembourg (ex-RDA). Avec lui et ses ami-e-s de Rostock, nous avons mené de nombreuses actions de protestation. La devise de ce pasteur à la retraite est: «Protestant vient du mot protester», et cela depuis bien avant 1989 et, encore à ce jour.Le 6 octobre 1959, j’étais admis à l’Université de Iéna....
Sur toutes les routes du Mexique est apparu un nouveau panneau portant en chiffres de couleur une seule date, toujours la même, 2010, ruta 2010. Le Mexique d’aujourd’hui, le Mexique del Señor Fécal, dit Calderón, se prépare à célébrer en grande pompe le centenaire de la Révolution mexicaine et le bicentenaire de la lutte pour l’indépendance. (2ème partie)
Les communautés, les...
Alors même que les évidences épidémiologiques de bénignité de la grippe A H1N1 s’accumulent, l’argument numéro un invoqué par les tenants de la vaccination de masse est «la possibilité d’une mutation du virus» . Or, cette éventualité n’est pas seulement scientifiquement improbable, elle est aussi le principal argument qui disqualifie la vaccination: contre un virus mutant, un...
Dr. Jens Langer, der Autor dieses Artikels, ist ein langjähriger Freund des EBF in Mecklenburg-Vorpommern. Mit ihm und seinem Freundeskreis in Rostock haben wir viele Protestaktionen gegen die heutigen Zustände des Landes durchgeführt. Die Devise des pensionierten Pfarrers ist: Protestant kommt von protestieren... viel früher als 1989 und vorläufig bis 2009.
Am 6. Oktober...
Mit dem Lötkolben im Dienst der Revolution baute er Radiosender für soziale Bewegungen auf der ganzen Welt. Während des Krieges auf dem Balkan ermöglichte er mit seinem technischen Erfindungsgeist unabhängigen JournalistInnen aller ehemaligen jugoslawischen Republiken im Alternativen Informations-Netzwerk AIM zusammenzuarbeiten.
Am 29. März 2009 starb Christoph Lindenmaier nach dem...
Wer schon ahnt in Deutschland mehr von den Lausitzer Sorben als ein vage aufsteigendes Bild kahnstakender Trachtenträger im Spreewald? Denen muß es ja gut gehen, sagt der Mehrheitsdeutsche und lehnt sich zufrieden zurück. Die albanisch sprechenden Arbëreshe in Kalabrien? Jüdische Sepharden in Sarajevo? Aromunen, Ruthenen? Rumäniens Siebenbürger Sachsen oder die Gotscheer in Slowenien ?...
Krise, welche Krise? So tönten bis vor kurzem liberale, rechte und auch linke Ideologen, die an das ewige Leben des Kapitalismus glauben.
Dass diese Art der Gesellschaft nicht nur eine
Geschichte hat, sondern geradezu die Geschichte einer blinden Dynamik ist, wurde zunehmend ausgeblendet.
Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten wollte man nur noch vorübergehende...
Letztes Jahr ist der Welt endlich die Möglichkeit eines katastrophalen Klimawandels zu Bewusstsein gekommen. Die Debatte ist aus dem Kreis einer Handvoll Radikalökologen herausgetreten, Wissenschaftler sagen die Apokalypse voraus. Politiker und multinationale
Konzerne proklamieren die Dringlichkeit von Taten. Paul Sumburn * analysiert im folgenden Text diese neuen...
Über Jahrzehnte hinweg unterhielten die NATO-Partner in Westeuropa so genannte «militärische Parallelstrukturen». Daniele Ganser - er lehrt an der Universität Basel Internationale Zeitgeschichte - hat in seiner Studie NATO´s Secret Armies nachgewiesen, dass diese Formationen oft mit Rechtsextremisten durchsetzt und in terroristische Aktivitäten verstrickt waren.
Er stützt sich unter...